Tipps zur richtigen Pflege von spirituellem Schmuck

Tipps zur richtigen Pflege von spirituellem Schmuck

Spiritueller Schmuck ist ein treuer Begleiter, der uns Kraft und Inspiration schenkt. Damit er dir lange Freude bereitet, solltest du ihn mit Sorgfalt pflegen. Hier sind unsere besten Tipps, um deinen Schmuck – ob aus Perlen, in Makramee-Technik gefertigt oder aus Edelstahl – in bestem Zustand zu halten.


1. Regelmäßig reinigen

Dein Schmuck kommt täglich mit Haut, Schweiß und Kosmetik in Kontakt, daher ist eine regelmäßige Reinigung wichtig:

Perlen: Wische sie vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Vermeide Reinigungsmittel, da sie die Perlenoberfläche beschädigen können.

Makramee-Schmuck: Entferne Staub mit einer weichen Bürste. Bei Bedarf kannst du ihn in lauwarmem Wasser mit mildem Seifenwasser reinigen und an der Luft trocknen lassen.

Edelstahl: Ein feuchtes Mikrofasertuch reicht aus, um Verschmutzungen zu entfernen. Hartnäckige Rückstände kannst du mit etwas Seifenwasser entfernen.

2. Schütze deinen Schmuck

Trage ihn erst nach dem Auftragen von Parfüm, Haarspray oder Lotion.

Vermeide Kontakt mit Chemikalien und lege ihn beim Putzen oder beim Kontakt mit aggressiven Substanzen ab.

3. Schonend aufbewahren

Bewahre deinen Schmuck in einem weichen Beutel oder einer Schmuckschatulle auf, um Kratzer zu vermeiden.

Halte Perlen und Makramee-Stücke separat von anderen Schmuckstücken, damit sie nicht beschädigt werden.

4. Energetische Reinigung

Spiritueller Schmuck speichert Energie, daher ist es sinnvoll, ihn regelmäßig energetisch zu reinigen:

Mondlicht: Lege ihn bei Vollmond ins Mondlicht, um ihn sanft aufzuladen.

Räucherwerk: Führe den Schmuck durch den Rauch von Salbei oder Palo Santo, um negative Energien zu lösen.

Kristalle: Platziere ihn auf einem Amethyst oder Selenit, um seine Energie zu erneuern.

5. Vorsicht bei Wasser

Makramee: Vermeide Wasser, da es die Fasern schwächen kann.

Perlen: Sie mögen keine Feuchtigkeit, daher sollten sie immer trocken gehalten werden.

Edelstahl: Edelstahl ist robust, jedoch können Salzwasser und Chlor Flecken hinterlassen. Spüle ihn nach Kontakt mit Meer- oder Poolwasser gründlich ab.

Mit diesen einfachen Tipps bleibt dein spiritueller Schmuck nicht nur ein Hingucker, sondern bewahrt auch seine besondere Bedeutung und Energie. Pflege ihn liebevoll, und er wird dir viele Jahre Freude schenken. 💛

Dein Team von Tiefenklang 🌿

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.